Wie Sie mit proaktiven „Sorry“-Nachrichten bei Paketverspätungen Ihr Image polieren!

Viele Onlinehändler versprechen Ihren Kunden, dass Pakete innerhalb einer bestimmten Zeit eintreffen. Ist dies nicht der Fall, sind Kunden oft enttäuscht. Doch auch wenn Onlinehändler mit erfolgreichem Zeit- und Ressourcenmanagement die Lieferzeiten bedingt beeinflussen können, sind sie abhängig von der Performance ihrer Paketdienstleister. Egal, wer oder was die das Versandproblem verursacht, oft sehen Kunden Onlinehändler in der Verantwortung.

PAQATO ermöglicht die Lösung: direkte und proaktive Kundenkommunikation, mit welcher sich Onlinehändler für Verzögerungen entschuldigen. Um optimale Kundenbindung aufzubauen, können darüber hinaus Rabatte oder individuelle Aktionen als Wiedergutmachung angeboten werden. Imagepflege und Kundenzufriedenheit inklusive!

Mit Hilfe von PAQATO werden die „Sorry“-Nachrichten vollautomatisiert gesendet. Ein Messverfahren für Lieferzeiten ermöglicht Soll-Ist-Vergleiche, die auf Lieferverzögerungen aufmerksam machen. Dafür werden verschiedene Messpunkte gesetzt, zu denen Laufzeitmessungen durchgeführt werden:

  • Paket gepackt bis 1. Zustellversuch
  • Label-Erstellung bis 1. Zustellversuch
  • Erst-Scan beim Carrier bis 1. Zustellversuch

Onlinehändler können für diese Zeitrahmen individuelle Soll-Zeiten definieren und durch die anschließende Auswertung feststellen, wie stark die Abweichungen sind. Sobald die Soll-Laufzeiten überschritten werden, sendet das PAQATO-System den Kunden automatisch die vorgefertigten Entschuldigungs-Nachrichten.

Die Kommunikation kann per E-Mail oder SMS stattfinden. Wenn Onlinehändler sicherstellen wollen, dass Kunden die Nachrichten schnellstmöglich lesen, noch bevor sie sich eine schlechte Meinung über den Onlineshop bilden, ist SMS der ideale Kanal: 90% der SMS werden innerhalb der ersten drei Minuten nach Zustellung gelesen! Wie Sie das SMS-Feature integrieren, erfahren Sie hier.

How To:

Sie können die „Sorry“-Nachrichten ganz einfach in der Administrationsoberfläche einrichten. Zuvor ist jedoch eine kostenlose Aktivierung des Features erforderlich. Kontaktieren Sie uns dazu gerne!

Definieren Sie als Erstes Ihre maximalen Soll-Laufzeiten. Das geschieht über myadmin.paqato.com/login . Dort finden Sie im linken Reiter unten unter Import/Export die Seite Laufzeiten:

Sie können für jedes Land und jeden Shop individuelle Soll-Laufzeiten einstellen. Dabei definieren Sie auch ob Samstag und Sonntag als Werktag zählt. Die eingegebenen Einstellungen erscheinen dann für jeden Shop in einer Übersicht und können jederzeit gelöscht oder angepasst werden.

Sind die Soll-Laufzeiten definiert, können die „Sorry“-Nachrichten erstellt werden. Dafür aktivieren Sie unter Inhalte die E-Mail „Laufzeit überschritten“ und können die Nachricht nach Ihren Wünschen und beispielsweise mit Rabattcodes zur Wiedergutmachung ausfüllen.

Auch wenn alle „Sorry“-Nachrichten vollautomatisiert versendet werden, behalten Sie den Überblick: Unter my.paqato.com/login können Sie in der Status-Leiste den Status „Laufzeit“ anklicken und erhalten einen Überblick aller Pakete, deren Zustellung die Soll-Laufzeiten überschritten:

Lange Lieferzeiten stören Sie und Sie wollen das Problem von Grund auf beheben? Dann lohnt sich eine Performance-Analyse Ihrer Paketdienstleister mithilfe des PAQATO Dashboards. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren!

Wir von PAQATO stehen für Diversität. Deswegen möchten wir ausdrücklich betonen, dass wir mit unseren Texten alle Menschen jeden Geschlechts gleichermaßen ansprechen wollen. Das generische Maskulinum verwenden wir lediglich aus Gründen der besseren Lesbarkeit, aber unsere Software ist für alle da!