RETURN.
Retourenprozess leicht gemacht
Mit RETURN begeisterst du deine Kunden mit einer reibungslosen Retourenabwicklung – in deinem
maßgeschneiderten Retourenportal!
- Vollautomatisierter, digitaler Retourenprozess
- Individuelle Regeln und Retouren-Bedingungen
- Detaillierte Auswertungen und Daten für sinkende Retourenquoten
RETURN. Vollautomatisierter
Retourenprozess für mehr Effizienz.
Starkes Retourenerlebnis
Mit RETURN bietest du deinen Kunden einen einfachen Prozess, um Artikel zu retournieren – komplett digital, über dein eigenes Retourenportal, in deinem Shop-Design.
Digitale Auswertungen
Konfiguriere Retourengründe und Bedingungen selbst. Alle Angaben deiner Kunden
liegen digital vor und helfen dir, deine Retourenquote nachhaltig zu reduzieren.
Retoure in wenigen Klicks
Der einfachste Retourenprozess für deine Kunden. Einloggen, Bestellungen einsehen,
Artikel auswählen, Retourenlabel erstellen und ausdrucken, bereit für die Rückreise!

Sei der Wiederkauf-Champ
Hol dir sichere Wiederkäufe durch eine 1A Retourenabwicklung.
PAQATO Return führt deine Kunden mittels übersichtlichem Workflow vollautomatisch durch den Retourenprozess. Führe Kunden über deine Versandnachrichten oder deine Track & Trace Seite auf dein Retourenportal. Neben der Auswahl der Artikel und der Retourengründe können deine Kunden ihr Retourenlabel selbst erstellen und ausdrucken. Easy Service, der überzeugt!
Bye bye Zettelwirtschaft
Es war nie einfacher, der Umwelt etwas Gutes zu tun.
Mit Return sparst du bei jeder Bestellung den Ausdruck und die Beilage des Rücksendescheins und des Retourenlabels. Denn deine Kunden hinterlegen über dein Retourenportal, welche Artikel sie zurücksenden möchten und drucken sich das passende Retourenlabel bei Bedarf selbst aus. Ab jetzt verzichtest du auf unnötige Zettel in deinen Paketen. Das ist nicht nur ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, sondern erspart dir und deinem Team einen zusätzlichen, internen Arbeitsschritt.


Sei der Retouren-Stopper
Ab heute liegen alle Retourengründe digital vor und können umgehend ausgewertet werden.
Auf einen Blick kannst du identifizieren, warum und wie häufig ein Artikel zurückgesendet wird. So kannst du Maßnahmen ableiten, um die Rücksendequote des Artikels zu senken. Passe die Beschreibungstexte an, gebe Hinweise wie “Das Produkt fällt klein aus” oder hinterlege Zusatzinformationen zur Haptik. Zusätzlich kannst du auf Basis deiner häufigsten Retourengründe über Prozessoptimierungen bezüglich deiner Verpackungsmaterialien oder Lieferzeiten nachdenken.