Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website ist für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden. Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener), z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Hierbei handelt es sich also um Daten, mit denen wir Sie identifizieren können. Darüber hinaus finden Sie hier vereinzelt auch Informationen zu Datenverarbeitungsprozessen außerhalb dieser Website (z.B. Videokonferenzen oder Newsletter).
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher
für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) PAQATO GmbH
Johann-Krane-Weg 6
48149 Münster DE
+49 251 149819-0
service@paqato.com
Datenschutzbeauftragte/r
exkulpa gmbh
Waldfeuchterstr. 266
52525 Heinsberg
Telefon: 02452 / 99 33 11
E-Mail: datenschutz@paqato.com
Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten beim Besuch einer Website. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und eines definierten Zwecks.
Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und es keine rechtmäßigen Gründe für eine weitere Aufbewahrung der Daten gibt. Wir informieren Sie in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen über die konkreten Speicherfristen bzw. Kriterien für die Speicherung. Unabhängig davon, speichern wir Ihre personenbezogenen in Einzelfällen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Informationen nach Art. 13 DS-GVO
Diese Informationen richten sich an Kunden, Interessenten, Lieferanten und Mitarbeiter. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten denen wir Ihnen gegenüber verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Zur Durchführung vorvertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Lit. b DSGVO).
- Zur Beantwortung von Anfragen (Art. 6 abs. 1 Lit. b DSGVO).
- Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (etwa zum Empfang unseres Newsletters), findet die Datenverarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung statt (Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO).
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen unser Unternehmen unterliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, insbesondere zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten oder die Gewährleistung der IT-Sicherheit, zur Konsultation von und dem Datenaustausch mit Auskunfteien zur Ermittlung von Bonitäts- und Ausfallrisiken, zur Direktwerbung und Marktforschung soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck nicht widersprochen haben, bei Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten, bei Maßnahmen zur Produkt- und Vertriebsoptimierung, bei Maßnahmen zur Risikosteuerung, zur Verhinderung oder Aufklärung von Straftaten (Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO).
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf die Daten, die diese unbedingt zur Erfüllung Ihrer Aufgaben benötigen (need-to-know-Prinzip). Einzelne Prozesse und Serviceleistungen werden durch sorgfältig ausgewählte und datenschutzkonform beauftragte Dienstleister ausgeführt, die Ihren Sitz innerhalb des EWR haben. Sofern von uns beauftragte Dienstleister bei der Durchführung Ihrer Leistungen Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten, wurden mit diesen Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO geschlossen.
Dauer der Datenspeicherung
Die von uns verarbeiteten Daten werden für die Dauer des Bestehens und der Abwicklung des Vertragsverhältnisses sowie unter Einhaltung von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Dies sind insbesondere handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und die Abgabenordnung (AO). Die regelmäßigen Aufbewahrungs- bzw. Dokumentationsfristen belaufen sich hiernach auf bis zu zehn Jahre. Kommt es zu keinem Vertragsverhältnis, verarbeiten wir die Daten nur so lange, wie es der konkrete Zweck erfordert.
Ihre Betroffenenrechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegenüber uns:
- Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person bei uns verarbeiteten Daten.
- Recht auf Berichtigung oder Löschung, sofern diese falsch, nicht aktuell oder unrechtmäßig von uns erhoben worden sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sofern eine vollständige Löschung nicht möglich ist, z.B. weil wir gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu wahren haben.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, sofern sich die Datenverarbeitung auf eine Interessenabwägung (das sogenannte berechtigte Interesse) stützt, wie oben unter „Zweck der Verarbeitung“ beschrieben. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist. Bei Geltendmachung Ihres Widerspruchsrechts bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten.
Selbstverständlich können Sie auch der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen. Richten Sie Ihren Widerspruch hierzu an unsere im Impressum angegebene Adresse oder schreiben Sie uns eine E-Mail an die im Impressum angegebene Adresse.
- Recht auf Widerruf, sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben. Ihren Widerruf können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber unserem Unternehmen geltend machen. Wenden Sie sich hierzu bitte an Impressum angegebene Adresse.
- Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen zu beschweren.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich gerne per E-Mail an Impressum angegebene Adresse wenden.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Alternativ zum Einsatz von Cookies können Informationen auch im lokalen Speicher (local storage) Ihres Browsers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies bzw. local storage nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen, sodass wir beispielsweise in der Lage sind, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln (nicht notwendige Cookies). Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung unserer Website nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.
Über die jeweiligen Dienste, für die wir Cookies einsetzen, informieren wir in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen. Ausführliche Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in den Cookie-Einstellungen oder im Consent Manager dieser Website.
Ihre Rechte
Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:
- Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten in Form von aussagekräftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie Ihrer Daten;
- Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO von unrichtigen oder unvollständigen Daten, die bei uns gespeichert sind;
- Löschung gem. Art. 17 DSGVO der bei uns gespeicherten Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO erhoben haben.
- Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, soweit Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bereitgestellt haben und diese durch uns mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet wurden. Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bzw. wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
- Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn überwiegende, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen nicht besteht, ist dies dort angegeben.
- Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihrer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
- Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstößt gegen die DSGVO. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Datenverarbeitung im Einzelnen
Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.
Bereitstellung der Website
Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers
Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern bei einem Dienstleister, der für den Zweck der Bereitstellung der Website die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir setzen folgenden Hoster ein:
Raidboxes GmbH
Hafenstraße 32
48153 Münster
Kontaktformular
Art und Umfang der Verarbeitung
Wenn Sie uns Anfragen zukommen lassen (z.B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon), speichern wir sämtliche Daten, die hieraus hervorgehen (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Thema der Anfrage etc.). Diese Daten benötigen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und um Anschlussfragen beantworten zu können. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Andernfalls beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) wenn Sie diese zuvor abgegeben haben.
Speicherdauer
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kontaktformular für Bewerber
Art und Umfang der Verarbeitung
Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular).
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten der Bewerber im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO und § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Ist die Bewerbung erfolgreich, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Speicherdauer
Ihre Daten werden über einen Zeitraum von 6 Monaten über die Beendigung des Bewerbungsverfahrens hinaus gespeichert. Dies erfolgt in der Regel zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen bzw. der Abwehr von etwaigen Ansprüchen aus gesetzlichen Vorschriften. Anschließend sind wir verpflichtet, Ihre Daten zu löschen bzw. zu anonymisieren. In diesem Falle stehen uns die Daten nur noch als sogenannte Metadaten ohne direkten Personenbezug für statistische Auswertungen zur Verfügung (beispielsweise Frauen- bzw. Männeranteil an Bewerbungen, Anzahl an Bewerbungen pro Zeitraum etc.).
Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Aufnahme in den Bewerber-Pool
Im Rahmen der Bewerbung bieten wir den Bewerbern die Möglichkeit an, in unseren „Talent-Pool“ für einen Zeitraum von 12 Monaten auf Grundlage einer Einwilligung im Sinne der Art. 6 Abs. 1 lit. a. DS-GVO aufgenommen zu werden.
Die Bewerbungsunterlagen im Talent-Pool werden allein im Rahmen von künftigen Stellenausschreibungen und der Beschäftigtensuche verarbeitet und werden spätestens nach Ablauf der Frist vernichtet. Die Bewerber werden darüber belehrt, dass deren Einwilligung in die Aufnahme in den Talent-Pool freiwillig ist, keinen Einfluss auf das aktuelle Bewerbungsverfahren hat und sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können.
Sofern Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ein Angebot für eine Anstellung bei uns erhalten und dieses annehmen, speichern wir die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen personenbezogenen Daten mindestens für die Dauer des Angestelltenverhältnisses.
Weitergabe der Daten an Dritte
Die im Rahmen Ihrer Bewerbung übermittelten Daten werden per TLS-Verschlüsselung übertragen und in einer Datenbank gespeichert. Diese Datenbank wird von der softgarden e-recruiting GmbH, Tauentzienstraße 14, 10789 Berlin, welche eine Personalverwaltungs- und Bewerbermanagement-Software anbietet, betrieben. Softgarden ist in diesem Zusammenhang unser Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Die Grundlage für die Verarbeitung ist hierbei ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung zwischen uns als verantwortlicher Stelle und softgarden.
Newsletter
Wir bieten Ihnen auf dieser Website unseren Newsletter an. Wenn Sie diesen abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und weitere Daten, die belegen, dass es sich um Ihre E-Mail-Adresse handelt und Sie mit dem Erhalt des Newsletters einverstanden sind. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben, außer Sie geben diese freiwillig an (z. B. Name, Telefonnummer, Wohnort, etc.).
Bei der Verarbeitung der Daten, die Sie bei der Anmeldung zum Newsletter angeben, stützen wir uns ausschließlich auf Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO als rechtliche Grundlage. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit (z. B. über den „Austragen“-Link im Newsletter) für die Zukunft widerrufen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, die Sie zum Zwecke des Newsletter-Empfangs angegeben haben, bis Sie sich bei uns oder dem Versanddienstleister aus dem Newsletter austragen. Das gilt nicht für Daten, die wir zu anderen Zwecken von Ihnen gespeichert haben.
Wenn Sie sich aus dem Newsletter-Verteiler austragen, wird Ihre E-Mail-Adresse von uns oder dem Versanddienstleister für unbestimmte Zeit in einer Blacklist gespeichert. Dies geschieht, um zukünftige Mailings an Sie zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies liegt nicht nur in Ihrem Interesse, sondern auch in unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, unsere gesetzlichen Pflichten beim Versand von Newsletter zu erfüllen. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre persönlichen Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Hubspot
Diese Website verwendet Hubspot für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist Hubspot Inc. 25 Street, Cambridge, MA 02141 USA.
Hubspot ist ein Dienst, der den Versand von Newslettern organisiert und analysiert. Daten, die Sie für den Empfang von Newslettern eingeben (z. B. Ihre E-Mail-Adresse), werden auf den Servern von Hubspot gespeichert.
Datenanalyse durch Hubspot
Hubspot bietet die Möglichkeit die Performance unseres Newsletters einzusehen. Wir können feststellen, ob ein Newsletter geöffnet wurde, welche Links angeklickt wurden und welche weiteren Aktionen nach dem Öffnen/Anklicken des Newsletters ausgeführt wurden, z.B. ein Kauf. So können wir mit Hilfe von Hubspot unsere Newsletter-Kampagnen analysieren und bewerten.
Außerdem bietet Hubspot die Möglichkeit die Newsletter besser an unsere Zielgruppen anzupassen, in dem die Newsletter-Empfänger nach verschiedenen Kategorien, wie z.B. Alter, Geschlecht oder Wohnort, unterteilt werden können. Wenn Sie gegen eine Analyse durch Hubspot sind, können Sie den Newsletter durch einen Link abbestellen. Dieser Link steht Ihnen in jedem Newsletter, den Sie erhalten, zur Verfügung.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hubspot: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bereits durchgeführten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt hiervon unberührt.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.hubspot.de/data-privacy/privacy-shield.
Speicherdauer
Daten, die Sie uns zum Zwecke des Newsletter-Versandes zur Verfügung stellen, werden von uns bzw. dem Newsletter-Diensteanbieter gespeichert. Dies gilt so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Wenn Sie unseren Newsletter abmelden, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse ggf. in einer Blacklist. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass wir keine Newsletter an Personen versenden, die den Newsletter abbestellt haben. Die Daten aus der Blacklist werden lediglich für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Das dient Ihrem und unserem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) bezüglich der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Newsletter-Versand. Die Speicherung Ihrer Daten in der Blacklist ist nicht befristet. Sie haben das Recht, Widerspruch gegen die Speicherung der Daten einzulegen, sofern Ihr Interesse unser berechtigtes Interesse überwiegt.
Auftragsverarbeitung
Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DS-GVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter geschlossen.
Präsenzen auf Social-Media-Plattformen
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir betreiben öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden folgende datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst:
Wenn Sie bei Ihrem Social Media-Konto angemeldet sind und unser Profil besuchen, kann der Betreiber dieses sozialen Mediums diesen Besuch nachvollziehen. Unabhängig davon kann der Betreiber Ihre Daten (z.B. IP-Adresse) unter Umständen auch dann verarbeiten, wenn Sie nicht in Ihrem Konto angemeldet sind oder Sie gar kein Konto besitzen.
Der Betreiber fasst diese Daten in Nutzerprofilen zusammen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Diese Profile werden zur Schaltung von personalisierter Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz verwendet. Sollten Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die personalisierte Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Je nach Plattform können ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden, hierauf haben wir keinen Einfluss. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gewährleisten. Die von den Betreibern der sozialen Netzwerke durchgeführten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den jeweiligen Anbietern anzugeben sind.
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. Facebook) geltend machen.
Trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern haben wir keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Portale. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer der von den sozialen Netzwerken erfassten Daten haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Facebook-Seite
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen, in der festgelegt wird für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Instagram-Seite
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
Twitter-Seite
Wir nutzen den Kurznachrichtendienst Twitter. Anbieter ist die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland.
Sie können Ihre Twitter-Datenschutzeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://twitter.com/personalization.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/de/privacy.
LinkedIn-Seite
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies.
Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
XING-Seite
Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
YouTube
Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
TikTok
Wir verfügen über ein Profil bei TikTok. Anbieter ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de.
Die Datenübertragung in nicht sichere Drittstaaten wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de.
Videokonferenzen
Datenverarbeitung
Wir verwenden Online-Konferenz-Tools, um mit unseren Kunden zu kommunizieren. Die Tools, die wir im Einzelnen verwenden, sind unten aufgeführt. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz kommunizieren, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Tools erfasst und verarbeitet.
Die Tools erfassen die von Ihnen bereitgestellten Daten, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Sie verarbeiten auch, die Dauer der Konferenz, wann Sie an der Konferenz teilgenommen haben, Anzahl der Teilnehmer und andere Metadaten.
Zusätzlich verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Konferenz erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.
Wenn Sie Inhalte in diesem Dienst teilen, werden diese auf den Servern der Anbieter gespeichert. Dazu gehören Cloud-Aufnahmen, Chat-Nachrichten, Sprachnachrichten sowie Fotos und Videos, die Sie während der Nutzung dieses Dienstes geteilt haben.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Nähere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools.
Zweck und Rechtsgrundlagen
Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO statt; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.
Google Meet
Wir nutzen Google Meet. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Facebook Pixel
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir nutzen auf dieser Website den Facebook-Pixel, der von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland angeboten wird.
Mit Hilfe des Facebook-Pixel können wir das Verhalten unserer Websitebesucher analysieren, wenn diese durch einen Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet werden. Die Nutzerdaten verwenden wir, um den Erfolg unserer Werbeanzeigen bei Facebook zu messen und um die Anzeigen zu optimieren. Hierzu erhalten wir als Websitebetreiber nur anonymisierte Daten, sodass wir Sie als Nutzer nicht identifizieren können.
Facebook hingegen verarbeitet die Daten so, dass sie einem bestimmten Nutzer zugeordnet werden und für eigene Werbezwecke genutzt werden. Dadurch kann Facebook personalisierte Werbeanzeigen auf Facebook und anderen Websites schalten. Wir als Websitebetreiber haben hierauf keinen Einfluss. Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können diese Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ von Facebook in Ihrem persönlichen Account unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screendeaktivieren. Wenn Sie keinen Account bei Facebook haben, aber diese Werbefunktion deaktivieren möchten, können Sie das über die Website der European Interactive Digital Advertising Alliance unterhttp://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ tun.
Zweck und Rechtsgrundlage
Bei der Nutzung von Facebook-Pixel stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als rechtliche Grundlage, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Onlinepräsenz und Angebote durch Social-Media-Plattformen für Sie zu optimieren. Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Facebook Pixel auf dieser Website abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Werden durch diesen Dienst personenbezogene Daten auf dieser Website erfasst und an Facebook weitergegeben, tragen wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland die gemeinsame Verantwortlichkeit für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 26 DS-GVO). Hierbei sind wir aber lediglich für die Erfassung Ihrer Daten und deren Übermittlung an Facebook verantwortlich, während Facebook für das, was danach mit den Daten geschieht, verantwortlich ist. Die Verpflichtungen, die wir uns im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit gegenseitig auferlegen, sind in einer Vereinbarung zur gemeinsamen Datenverarbeitung festgelegt. Unter dem folgenden Link finden Sie den genauen Text der Vereinbarung: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Demnach müssen wir Ihnen bei der Verwendung des Facebook-Tools Informationen zum Datenschutz bereitstellen und dafür sorgen, dass das Tool datenschutzkonform auf unserer Website implementiert wird.
Facebook selbst trägt die Verantwortung für die Sicherheit ihrer eigenen Produkte. Wenn Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen und zum Beispiel eine Auskunft über die bei Facebook verarbeiteten Daten von Ihnen ersuchen möchten, können Sie sich direkt an Facebook wenden. Sofern Sie Ihre Rechte als betroffene Person bei uns geltend machen, tragen wir die Verpflichtung, Ihre Anfrage an Facebook zu übermitteln.
Facebook Plugin
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir nutzen auf dieser Website Plugins der Social-Media-Plattform Facebook. Das Plugin wird angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Nach Angaben von Facebook werden personenbezogene Daten auch in Drittländer wie die USA übertragen.
Anhand des Logos von Facebook und dem „Like-Button“ / „Gefällt-mir“ erkennen Sie Facebook Plugins auf dieser Website. Unter dem folgenden Link finden Sie eine Liste aller Facebook Plugins: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Sobald Sie diese Website besuchen, erfährt Facebook durch das Plugin, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Sind Sie in Ihrem persönlichen Facebook-Account eingeloggt und klicken auf dieser Website den „Like-Button“, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil teilen. Ihr Besuch auf dieser Website kann somit automatisch mit Ihrem Facebook-Benutzerkonto verknüpft werden.
Wir kennen weder die Inhalte der übermittelten Daten noch zu welchen Zwecken Facebook die Daten nutzt. Nähere Informationen zu dieser Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/privacy/explanation. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Facebook nicht erfährt, dass Sie diese Website besucht haben, melden Sie sich bitte vorher bei Ihrem Facebook-Konto ab.
Zweck und Rechtsgrundlage
Bei der Nutzung der Facebook Plugins stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als rechtliche Grundlage, da wir ein berechtigtes Interesse an einer umfangreichen Präsenz auf den Social-Media-Plattformen haben. Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung auf dieser Website durch die Facebook Plugins abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Werden durch diesen Dienst personenbezogene Daten auf dieser Website erfasst und an Facebook weitergegeben, tragen wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland die gemeinsame Verantwortlichkeit für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 26 DS-GVO). Hierbei sind wir aber lediglich für die Erfassung Ihrer Daten und deren Übermittlung an Facebook verantwortlich, während Facebook für das, was danach mit den Daten geschieht, verantwortlich ist. Die Verpflichtungen, die wir uns im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit gegenseitig auferlegen, sind in einer Vereinbarung zur gemeinsamen Datenverarbeitung festgelegt. Unter dem folgenden Link finden Sie den genauen Text der Vereinbarung: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.
Demnach müssen wir Ihnen bei der Verwendung des Facebook-Tools Informationen zum Datenschutz bereitstellen und dafür sorgen, dass das Tool datenschutzkonform auf unserer Website implementiert wird. Facebook selbst trägt die Verantwortung für die Sicherheit ihrer eigenen Produkte. Wenn Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen und zum Beispiel eine Auskunft über die bei Facebook verarbeiteten Daten von Ihnen ersuchen möchten, können Sie sich direkt an Facebook wenden. Sofern Sie Ihre Rechte als betroffene Person bei uns geltend machen, tragen wir die Verpflichtung, Ihre Anfrage an Facebook zu übermitteln.
Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.
Google Ads
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Google Ads integriert. Google Ads ist ein Dienst von Google Ireland Limited, um Nutzern zielgerichtet Werbung anzuzeigen. Google Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.
Google Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Google Ads gezielt Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt.
Wenn Sie bei einem Google Ireland Limited Dienst registriert sind, kann Google Ads den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google Ireland Limited registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, ist es möglich, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale herausfindet und speichert.
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Google Ads, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Google Ads erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.
Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Ads: https://policies.google.com/privacy.
Google Analytics
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir nutzen auf dieser Website Dienste und Funktionen von Google Analytics, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland angeboten werden. Mit Hilfe von Google Analytics können wir als Websitebetreiber feststellen, wie unsere Website genutzt wird. Im Rahmen der Analyse erfahren wir, wie oft unsere Website aufgerufen wird, wie lange Besucher auf der Seite bleiben und mit welchen Geräten bzw. Systemen sie auf die Website zugreifen. Darüber hinaus können wir Google Analytics verwenden, um Ihre Mausbewegungen und Klicks zu verfolgen. Diese Informationen können von Google gespeichert und verwendet werden, um ein Profil über Sie zu erstellen. Hierbei setzt Google Analytics Technologien des maschinellen Lernens ein, um Ihre Daten zu analysieren und zu ergänzen. Des Weiteren nutzt Google Analytics Technologien zur Wiedererkennung der Websitebesucher, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Die Verarbeitung der gesammelten Daten finden in der Regel auf den Google-Servern in den USA statt.
Zweck und Rechtsgrundlage
Bei der Nutzung von Google Analytics stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als rechtliche Grundlage für die Speicherung und die Analyse von personenbezogenen Daten, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Nutzung unserer Website zu analysieren. Dadurch können wir unsere Onlinepräsenz und Angebote für Sie optimieren. Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung auf dieser Website durch Google Analytics abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
IP Anonymisierung
Beim Einsatz von Google Analytics auf dieser Website nutzen wir eine Funktion, bei der Google Ihre IP-Adresse kürzt, bevor diese an die Google-Server in den USA übermittelt wird. Dies geschieht nur, wenn Sie sich in der Europäischen Union oder in einem Land des Europäischen Wirtschaftsraum befinden. Ihre vollständige IP-Adresse wird nur in Ausnahmefällen in die USA übermittelt und anschließend dort gekürzt. Google Analytics verwendet diese Informationen, um zu verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen. Ihre IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten, die Google besitzt, zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können Google daran hindern, Daten über Sie zu sammeln und zu verarbeiten. Hierzu müssen Sie das Browser-Plugin unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und in Ihrem Browser installieren.
Nähere Informationen zur Verarbeitung der Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google Analytics unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsverarbeitung
Bei dem Einsatz von Google Analytics halten wir die strengen Regelungen der deutschen Datenschutzbehörden ein, da wir mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen haben.
Speicherdauer
Google speichert Daten, die mit Cookies, Nutzerkennungen oder Werbe-IDs verknüpft sind. Diese Daten werden zwei Monate lang gespeichert und anschließend anonymisiert bzw. gelöscht. Nähere Informationen zu der Speicherdauer bzw. der Löschung Ihrer Daten finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de.
Google CDN
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir nutzen das Content Delivery Network Google Cloud CDN. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Ein CDN ermöglicht uns die schnelle Auslieferung einiger Inhalte, insbesondere geht es hierbei um große Mediendateien. Dies geschieht über ein Netz aus regional verteilten Servern, die über das Internet verbunden sind.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Google Cloud CDN beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://cloud.google.com/terms/eu-model-contract-clause.
Weitere Informationen zu Google Cloud CDN finden Sie hier: https://cloud.google.com/cdn/docs/overview?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DS-GVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter geschlossen.
Google DoubleClick
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir nutzen auf dieser Website Dienste und Funktionen von Google DoubleClick, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland angeboten werden.
Mit Hilfe von Google DoubleClick können wir unseren Nutzern zielgerichtet Werbeanzeigen in mit DoubleClick verbundenen Google-Anwendungen zeigen, die auf die Interessen der Nutzer ausgerichtet sind. Um Nutzern für sie relevante Werbung zeigen zu können, muss Google DoubleClick in der Lage sein, den Nutzer zu identifizieren und ihn mit den von ihm besuchten Websites, seinen Klicks und anderen Informationen über sein Verhalten in Verbindung zu bringen. Zu diesem Zwecke setzt Google DoubleClick Cookies und Technologien zur Wiedererkennung von Nutzern ein und erstellt anhand der gesammelten Daten pseudonymisierte Profile der Nutzer. Sie können diese personalisierte Werbung in Ihrem persönlichen Google-Account unter deaktivieren. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/ads und https://adssettings.google.com/authenticated.
Zweck und Rechtsgrundlage
Bei der Nutzung von Google DoubleClick stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als rechtliche Grundlage, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Nutzung unserer Website zu analysieren. Dadurch können wir unsere Onlinepräsenz und Angebote für Sie optimieren. Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Google DoubleClick auf dieser Website abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Google Tag Manager
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir nutzen auf dieser Website Dienste und Funktionen vom Google Tag Manager, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland angeboten werden.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir andere Tools auf unserer Website einsetzen können. Er erstellt keine Benutzerprofile, er speichert keine Cookies und er führt keine unabhängigen Analysen durch. Allerdings wird Ihre IP-Adresse erfasst und gegebenenfalls in die USA übermittelt. Der Google Tag Manager selbst wird nur für die Verwaltung dieser Tools verwendet, die über ihn integriert sind.
Zweck und Rechtsgrundlage
Beim Einsatz des Google Tag Managers auf dieser Website stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als rechtliche Grundlage, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Tracking-Tools auf dieser Website einfach und schnell zu implementieren und zu lenken. Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung auf dieser Website durch den Google Tag Manager abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Google reCAPTCHA
Art und Umfang der Verarbeitung
Diese Website nutzt Google reCAPTCHA. Der Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mithilfe von reCAPTCHA soll die Dateneingabe (z.B. in ein Kontaktformular) auf dieser Website überprüft werden. Konkret, ob diese durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Google reCAPTCHA analysiert das Verhalten des Besuchers der Website anhand verschiedener Merkmale. Die Analyse beginnt automatisch, sobald der Besucher die Website aufruft. Die bei der Analyse erfassten Daten, wie die IP-Adresse, die Verweildauer des Websitebesuchers oder die getätigten Mausbewegungen, werden an Google weitergeleitet.
Besucher der Website werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet, diese laufen vollständig im Hintergrund ab. Die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen von Google finden Sie unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses daran, unsere Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung der Daten ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Diese kann jederzeit widerrufen werden.
Hotjar Behavior Analytics
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir nutzen auf dieser Website Dienste und Funktionen von Hotjar, die von der Hotjar Limited, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta Europe angeboten werden.
Mit Hilfe von Hotjar können wir als Websitebetreiber feststellen, wie unsere Website genutzt wird. Im Rahmen der Analyse erfahren wir, was Sie mit der Maus tun, wie lange Sie sich etwas ansehen und vieles mehr. Anhand dieser Informationen kann Hotjar sogenannte „Heatmaps“ erstellen. Die Heatmaps zeigen uns, welche Teile unserer Website von Besuchern am häufigsten aufgerufen werden. Durch Hotjar erhalten wir außerdem Informationen darüber, wie lange Sie auf einer Seite waren, wann Sie sie verlassen haben und wann Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben. Des Weiteren können Sie als Besucher unserer Website auch ein direktes Feedback zur Website abgeben. Zur Analyse der Nutzung unserer Website verwendet Hotjar Technologien (z. B. Cookies oder Fingerprinting-Systeme), um Besucher wiederzuerkennen, wenn sie die Website erneut besuchen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Bei der Nutzung von Hotjar stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als rechtliche Grundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Nutzung unserer Website zu analysieren. Dadurch können wir unsere Onlinepräsenz und Angebote für Sie optimieren. Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung auf dieser Website durch Hotjar abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Deaktivieren von Hotjar
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten durch Hotjar verarbeitet werden, können Sie das Tracking deaktivieren. Dies muss allerdings für jeden Browser bzw. für jedes Endgerät separat abgestellt werden. Eine genaue Anleitung hierzu finden Sie unter https://www.hotjar.com/opt-out. Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar unter https://www.hotjar.com/privacy.
Vertrag über Auftragsverarbeitung
Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DS-GVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter geschlossen.
Hotjar CDN
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Hotjar CDN. Hotjar CDN ist ein Dienst der Hotjar Ltd., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert, um die Funktionalität weiterer Dienste der Hotjar Ltd. zu gewährleisten. Für besagte Dienste finden Sie einen separaten Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung. In diesem Abschnitt geht es lediglich um die Verwendung des CDN.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Hotjar Ltd., Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre 3 Elia Zammit Street St Julians STJ 3155 Malta her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Hotjar CDN verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Hotjar CDN: https://www.hotjar.com/privacy/.
Deaktivieren von Hotjar
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten durch Hotjar verarbeitet werden, können Sie das Tracking deaktivieren. Dies muss allerdings für jeden Browser bzw. für jedes Endgerät separat abgestellt werden. Eine genaue Anleitung hierzu finden Sie unter https://www.hotjar.com/opt-out. Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar unter https://www.hotjar.com/privacy.
HubSpot API
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden HubSpot API von HubSpot, Inc., Cambridge, Massachusetts, US, um auf weitere Services und Daten von HubSpot, Inc. zuzugreifen. Dabei findet eine Übertragung Ihrer IP-Adresse an HubSpot, Inc. statt. Bitte beachten Sie, dass sich ein einzelner Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung für jeden weiteren Dienst, den wir von HubSpot, Inc. in Anspruch nehmen, befindet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von HubSpot API erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von HubSpot, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für HubSpot API: https://legal.hubspot.com/privacy-policy.
HubSpot Analytics
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden HubSpot Analytics von HubSpot, Inc., Cambridge, Massachusetts, US, als Analysedienst zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes. Diese umfasst beispielsweise die Anzahl der Aufrufe unseres Onlineangebotes, besuchte Unterseiten und die Verweildauer von Besuchern.
HubSpot Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Daten mit Hilfe von HubSpot Analytics zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://legal.hubspot.com/terms-of-service
Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für HubSpot Analytics: https://legal.hubspot.com/privacy-policy.
HubSpot CDN
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website HubSpot CDN. HubSpot CDN ist ein Dienst der HubSpot, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert, um die Funktionalität weiterer Dienste der HubSpot, Inc. zu gewährleisten. Für besagte Dienste finden Sie einen separaten Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung. In diesem Abschnitt geht es lediglich um die Verwendung des CDN.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der HubSpot, Inc., Cambridge, Massachusetts, US her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von HubSpot CDN verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von HubSpot, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für HubSpot CDN: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
HubSpot Chat
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Komponenten der Kundenkommunikationsplattform HubSpot Chat integriert. HubSpot Chat ist ein Dienst der HubSpot, Inc. und bietet uns die Möglichkeit per Chat mit Besuchern unserer Website kommunizieren zu können und gezielt bei Fragestellungen Hilfe zu leisten. HubSpot Chat nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Des Weiteren wird HubSpot Chat verwendet, um in Chats eingegebene Daten mittels Cookies zu speichern und zu übertragen, samt Ihrer IP-Adresse. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von HubSpot Chat, die HubSpot, Inc., Cambridge, Massachusetts, US.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von HubSpot Chat erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von HubSpot, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für HubSpot Chat: https://legal.hubspot.com/privacy-policy.
HubSpot Cookie Banner
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website HubSpot Cookie Banner integriert. HubSpot Cookie Banner ist eine Zustimmungslösung der HubSpot, Inc., Cambridge, Massachusetts, US, mit der die Einwilligung zur Speicherung von Cookies erhalten und dokumentiert werden kann. HubSpot Cookie Banner nutzt Cookies oder andere Web-Technologien, um Nutzer wiederzuerkennen und die erteilte oder widerrufene Einwilligung zu speichern.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu erhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von HubSpot, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für HubSpot Cookie Banner: https://legal.hubspot.com/privacy-policy.
HubSpot Forms
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website HubSpot Forms integriert. HubSpot Forms ist ein Dienst der HubSpot, Inc. und bietet Marketing-Automatisierungssoftware für Marketingdienstleistungen und -produkte, einschließlich SEO und Content-Erstellung, Lead Management, E-Mail-Marketing und Webanalyse an.
HubSpot Forms wird verwendet, um in Formularen eingegebene Daten z.B. bei Kontaktaufnahme per Kontaktformular zu speichern. Die angegeben Daten können in unserem Customer-Relationship-Management System (CRM System) gespeichert werden.
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von HubSpot Forms, die HubSpot, Inc., Cambridge, Massachusetts, US.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von HubSpot Forms zum Zweck der Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO.
Die Nutzung von HubSpot Forms und den integrierten Services unterliegt unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, die Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen und die Verbesserung unserer Service-Qualität auf der Website.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von HubSpot, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für HubSpot Forms: https://legal.hubspot.com/privacy-policy.
HubSpot Pixel
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden HubSpot Pixel von HubSpot, Inc., Cambridge, Massachusetts, US, um sogenannte Custom Audiences zu erstellen, also Besuchergruppen unseres Onlineangebotes zu segmentieren, Conversion-Rates zu ermitteln und diese anschließend zu optimieren. Dies geschieht insbesondere dann, wenn Sie mit Werbeanzeigen, die wir mit HubSpot, Inc. geschaltet haben, interagieren.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von HubSpot Pixel erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von HubSpot, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für HubSpot Pixel: https://legal.hubspot.com/privacy-policy.
Leadfeeder
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Leadfeeder als Werkzeug für Customer Intelligence integriert. Leadfeeder ist ein Dienst der Leadfeeder, Mikonkatu 17 C, 00100 Helsinki, der anonyme Website-Besucher identifiziert, gegebenenfalls bestehende Kontaktdaten anreichert, oder vollständige Kontaktdaten zur Verfügung stellt und Einblicke in den Besuchsverlauf bietet.
Leadfeeder nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.
Unter anderem zeigt Leadfeeder uns auf, welche Unternehmen unsere Website besucht haben, ermittelt den Verlauf Ihres Besuchs auf dieser Website, einschließlich aller von Ihnen besuchten und angesehenen Seiten und die Länge Ihres Aufenthalts auf dieser Website.
Leadfeeder sammelt und verarbeitet Daten über Unternehmen wie beispielsweise Unternehmensname, Telefonnummer, Adresse, Web-Adresse, Industrie, Unternehmensprofil, Umsatz und Schlüsselpersonen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von Leadfeeder auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Datenübermittlung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit Leadfeeder geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
LinkedIn Ads
Art und Umfang der Verarbeitung
Diese Website nutzt das Insight-Tag von LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags erhalten wir Informationen über die Besucher unserer Website. Ist ein Websitebesucher bei LinkedIn registriert, können wir u. a. die beruflichen Eckdaten (z. B. Karrierestufe, Unternehmensgröße, Land, Standort, Branche und Berufsbezeichnung) unserer Websitebesucher analysieren und so unsere Seite besser auf die jeweiligen Zielgruppen ausrichten. Ferner können wir mit Hilfe von LinkedIn Insight Tags messen, ob die Besucher unserer Webseiten einen Kauf oder eine sonstige Aktion tätigen (Conversion-Messung). Die Conversion-Messung kann auch geräteübergreifend erfolgen (z. B. von PC zu Tablet). LinkedIn Insight Tag bietet außerdem eine Retargeting-Funktion an, mit deren Hilfe wir den Besuchern unserer Website zielgerichtete Werbung außerhalb der Website anzeigen lassen können, wobei laut LinkedIn keine Identifikation des Werbeadressaten stattfindet.
LinkedIn selbst erfasst außerdem sogenannte Logfiles (URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Zeitpunkt des Zugriffs). Die IP-Adressen werden gekürzt oder (sofern sie genutzt werden, um LinkedIn-Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen) gehasht (pseudonymisiert). Die direkten Kennungen der LinkedIn-Mitglieder werden nach sieben Tagen von LinkedIn gelöscht. Die verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht.
Die von LinkedIn erhobenen Daten können von uns als Websitebetreiber nicht bestimmten Einzelpersonen zugeordnet werden. LinkedIn wird die erfassten personenbezogenen Daten der Websitebesucher auf seinen Servern in den USA speichern und sie im Rahmen eigener Werbemaßnahmen nutzen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von LinkedIn Insight erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Widerspruch gegen die Verwendung von LinkedIn Insight Tag
Der Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zielgerichtete Werbung durch LinkedIn unter folgendem Link widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Des Weiteren können Mitglieder von LinkedIn die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in den Kontoeinstellungen steuern. Um einer Verknüpfung von auf unserer Website erhobenen Daten durch LinkedIn und Ihrem LinkedIn Account zu vermeiden, müssen Sie sich aus Ihrem LinkedIn-Account ausloggen bevor Sie unsere Website aufsuchen.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
LinkedIn Insight-Tag
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir nutzen auf dieser Website das LinkedIn Insight Tag, das von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland angeboten wird.
Wir nutzen das LinkedIn Insight Tag, um Informationen unserer Websitebesucher zu erhalten. Wir können berufliche Informationen (z. B. Unternehmensgröße, Berufsbezeichnung, Branche, Standort, etc.) eines Besuchers analysieren, wenn dieser über einen LinkedIn-Account verfügt. Außerdem können wir mit dem LinkedIn Insight Tag (geräteübergreifend) messen, ob Menschen, die unsere Websites besuchen, etwas kaufen oder etwas anderes auf der Website tun. Des Weiteren können wir das Tag nutzen, um sogenanntes Remarketing zu betreiben und ihnen passende Werbeanzeigen auf anderen Websites ausspielen zu können. Laut LinkedIn werden Nutzer hierbei nicht identifiziert.
LinkedIn selbst sammelt Informationen wie die URL oder die IP-Adresse von Websitebesucher und kann diese für eigene Werbezwecke nutzen. LinkedIn protokolliert auch, welches Gerät und welchen Browser jemand verwendet, um auf die Website zuzugreifen. Die IP-Adressen von Besuchern werden gekürzt bzw. pseudonymisiert (sofern sie genutzt werden, um LinkedIn-Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen). LinkedIn löscht alle direkten Identifikatoren nach sieben Tagen und die restlichen pseudonymisierten Daten nach 180 Tagen. Die von LinkedIn gesammelten Daten werden auf den LinkedIn-Servern in den USA gespeichert. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig.
Sie können die Analyse Ihres Nutzerverhaltens und dem Remarketing durch LinkedIn unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out deaktivieren. Außerdem können Sie als LinkedIn-Mitglieder über die Kontoeinstellungen steuern, wie ihre persönlichen Daten für Werbezwecke verwendet werden. Um zu vermeiden, dass die Daten auf unserer Website mit Ihrem LinkedIn-Konto verknüpft werden, müssen Sie sich von Ihrem LinkedIn-Konto abmelden, bevor Sie unsere Website besuchen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Bei der Nutzung von LinkedIn Insight stützen wir uns auf Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Auftragsverarbeitung
Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DS-GVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter geschlossen.
New Relic Data Collection Server
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website New Relic Data Collection Server integriert. New Relic Data Collection Server ist ein Dienst der New Relic, Inc., die Cloud-basierte Software entwickelt, mit der Website- und Anwendungsbesitzer die Leistung ihrer Dienste verfolgen können.
New Relic Data Collection Server bietet die Möglichkeit, statistische Auswertungen über die technische Performance unserer Dienste zu ermitteln (z.B. die Dauer einer bestimmten Datenbankabfrage, die Stabilität und Erreichbarkeit unserer Server, oder die Reaktionszeit unserer Server). Zu diesem Zweck werden Applikations- und Browserdaten erhoben und mittels Cookies im Browser gespeichert.
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von New Relic Data Collection Server, die New Relic, Inc., San Francisco, California, US.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von New Relic Data Collection Server erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von New Relic, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für New Relic Data Collection Server: https://newrelic.com/termsandconditions/privacy.
New Relic JS Agent
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website den New Relic JS Agent integriert. New Relic JS Agent ist ein Dienst der New Relic, Inc., die Cloud-basierte Software entwickelt, mit der Website- und Anwendungsbesitzer die Leistung ihrer Dienste verfolgen können.
New Relic JS Agent bietet uns die Möglichkeit die Stabilität unserer Dienste mittels der Überwachung des Systems und Codefehlern zu erfassen und zu verbessern.
Dabei werden Ihre IP-Adresse und ausgeführte Aktivitäten auf unserer Website erhoben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von New Relic JS Agent, die New Relic, Inc., San Francisco, California, US.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von New Relic JS Agent erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von New Relic, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für New Relic JS Agent: https://newrelic.com/termsandconditions/privacy.
OneSignal API
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden OneSignal API von OneSignal, Inc., , um auf weitere Services und Daten von OneSignal, Inc. zuzugreifen. Dabei findet eine Übertragung Ihrer IP-Adresse an OneSignal, Inc. statt. Bitte beachten Sie, dass sich ein einzelner Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung für jeden weiteren Dienst, den wir von OneSignal, Inc. in Anspruch nehmen, befindet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung von OneSignal API erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von OneSignal, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für OneSignal API: https://onesignal.com/privacy_policy.
OneSignal CDN
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website OneSignal CDN. OneSignal CDN ist ein Dienst der OneSignal, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert, um die Funktionalität weiterer Dienste der OneSignal, Inc. zu gewährleisten. Für besagte Dienste finden Sie einen separaten Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung. In diesem Abschnitt geht es lediglich um die Verwendung des CDN.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der OneSignal, Inc., her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von OneSignal CDN verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von OneSignal, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für OneSignal CDN: https://onesignal.com/privacy_policy.
kununu CDN
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website kununu CDN. kununu CDN ist ein Dienst der kununu GmbH, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der kununu GmbH, Neutorgasse 4-8, Top 3.02, A – 1010 Wien her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von kununu CDN verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von kununu GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für kununu CDN: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Einsatz von HeyFlow
Wir haben Formulare von HeyFlow auf dieser Webseite eingebunden. Anbieter ist die Heyflow GmbH, Jungfernstieg 49, 20354 Hamburg (nachfolgend HeyFlow). HeyFlow stellt eine Technologie für die Erstellung von Online-Interaktions-Tools (Klick-Funnel) zur Verfügung, mit deren Hilfe sich (potenzielle) Kunden, Bewerber oder sonstige Dritte (nachfolgend „Anfrager“) mit uns in Verbindung treten können. Hierzu geben die Anfrager ihr Anliegen und die anderen abgefragten Daten (z.B. Name, Kontaktdaten u.Ä.) in das Formular ein und senden dieses ab. Ggf. haben Sie die Möglichkeit, eigene Dateien hochzuladen, für diese gelten die folgenden Ausführungen ebenfalls.
Alle Anfragen werden in den Systemen von HeyFlow in unserem Auftrag verarbeitet. Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit HeyFlow geschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass HeyFlow die Daten DSGVO-konform und ausschließlich auf Grundlage unserer Weisungen verarbeitet. Weitere Details können Sie der Datenschutzerklärung von HeyFlow unter https://heyflow.app/de/datenschutz entnehmen.
Die Verarbeitung dieser Daten mit Hilfe von HeyFlow erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst interaktiven und benutzerfreundlichen Kommunikation mit Anfragenden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Anfragedaten selbst werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Im Falle einer Bewerbung beruht die Verarbeitung Ihrer Daten auf § 26 Abs. 1 BDSG.
In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Im Falle einer Bewerbung gilt zusätzlich folgendes: Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt. Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
VWO
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Komponenten von Visual Website Optimizer integriert. Visual Website Optimizer ist ein Dienst der Wingify Software Pvt. Ltd., KLJ Tower, North, Netaji Subhash Place, Pitam Pura, Delhi, 110034, India und bietet Marketing-Automatisierungssoftware für Marketingdienstleistungen und -produkte, einschließlich SEO und Content-Erstellung, Lead Management, E-Mail-Marketing, Webanalyse und Durchführung von A/B-Tests an.
Visual Website Optimizer nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen. Visual Website Optimizer zeichnet Klicks, Mausbewegungen und Scrollhöhen auf, um sog. Heatmaps zu erstellen.
Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Visual Website Optimizer: https://vwo.com/privacy-policy/.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Visual Website Optimizer erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.