Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website ist für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden. Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener), z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Hierbei handelt es sich also um Daten, mit denen wir Sie identifizieren können. Darüber hinaus finden Sie hier vereinzelt auch Informationen zu Datenverarbeitungsprozessen außerhalb dieser Website (z.B. Videokonferenzen oder Newsletter).
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher
für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
PAQATO GmbH
Johann-Krane-Weg 6
48149 Münster DE
+49 251 149819-0
service@paqato.com
Datenschutzbeauftragte/r
exkulpa gmbh
Waldfeuchterstr. 266
52525 Heinsberg
Telefon: 02452 / 99 33 11
E-Mail: datenschutz@paqato.com
Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten beim Besuch einer Website. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und eines definierten Zwecks.
Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und es keine rechtmäßigen Gründe für eine weitere Aufbewahrung der Daten gibt. Wir informieren Sie in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen über die konkreten Speicherfristen bzw. Kriterien für die Speicherung. Unabhängig davon, speichern wir Ihre personenbezogenen in Einzelfällen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Informationen nach Art. 13 DS-GVO
Diese Informationen richten sich an Kunden, Interessenten, Lieferanten und Mitarbeiter. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten denen wir Ihnen gegenüber verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Zur Durchführung vorvertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Lit. b DSGVO).
- Zur Beantwortung von Anfragen (Art. 6 abs. 1 Lit. b DSGVO).
- Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (etwa zum Empfang unseres Newsletters), findet die Datenverarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung statt (Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO).
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen unser Unternehmen unterliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, insbesondere zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten oder die Gewährleistung der IT-Sicherheit, zur Konsultation von und dem Datenaustausch mit Auskunfteien zur Ermittlung von Bonitäts- und Ausfallrisiken, zur Direktwerbung und Marktforschung soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck nicht widersprochen haben, bei Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten, bei Maßnahmen zur Produkt- und Vertriebsoptimierung, bei Maßnahmen zur Risikosteuerung, zur Verhinderung oder Aufklärung von Straftaten (Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO).
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf die Daten, die diese unbedingt zur Erfüllung Ihrer Aufgaben benötigen (need-to-know-Prinzip). Einzelne Prozesse und Serviceleistungen werden durch sorgfältig ausgewählte und datenschutzkonform beauftragte Dienstleister ausgeführt, die Ihren Sitz innerhalb des EWR haben. Sofern von uns beauftragte Dienstleister bei der Durchführung Ihrer Leistungen Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten, wurden mit diesen Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO geschlossen.
Dauer der Datenspeicherung
Die von uns verarbeiteten Daten werden für die Dauer des Bestehens und der Abwicklung des Vertragsverhältnisses sowie unter Einhaltung von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Dies sind insbesondere handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und die Abgabenordnung (AO). Die regelmäßigen Aufbewahrungs- bzw. Dokumentationsfristen belaufen sich hiernach auf bis zu zehn Jahre. Kommt es zu keinem Vertragsverhältnis, verarbeiten wir die Daten nur so lange, wie es der konkrete Zweck erfordert.
Ihre Betroffenenrechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegenüber uns:
- Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person bei uns verarbeiteten Daten.
- Recht auf Berichtigung oder Löschung, sofern diese falsch, nicht aktuell oder unrechtmäßig von uns erhoben worden sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sofern eine vollständige Löschung nicht möglich ist, z.B. weil wir gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu wahren haben.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, sofern sich die Datenverarbeitung auf eine Interessenabwägung (das sogenannte berechtigte Interesse) stützt, wie oben unter „Zweck der Verarbeitung“ beschrieben. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist. Bei Geltendmachung Ihres Widerspruchsrechts bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten.
Selbstverständlich können Sie auch der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen. Richten Sie Ihren Widerspruch hierzu an unsere im Impressum angegebene Adresse oder schreiben Sie uns eine E-Mail an die im Impressum angegebene Adresse.
- Recht auf Widerruf, sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben. Ihren Widerruf können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber unserem Unternehmen geltend machen. Wenden Sie sich hierzu bitte an Impressum angegebene Adresse.
- Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen zu beschweren.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich gerne per E-Mail an Impressum angegebene Adresse wenden.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Alternativ zum Einsatz von Cookies können Informationen auch im lokalen Speicher (local storage) Ihres Browsers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies bzw. local storage nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen, sodass wir beispielsweise in der Lage sind, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln (nicht notwendige Cookies). Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung unserer Website nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.
Über die jeweiligen Dienste, für die wir Cookies einsetzen, informieren wir in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen. Ausführliche Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in den Cookie-Einstellungen oder im Consent Manager dieser Website.
Ihre Rechte
Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:
- Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten in Form von aussagekräftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie Ihrer Daten;
- Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO von unrichtigen oder unvollständigen Daten, die bei uns gespeichert sind;
- Löschung gem. Art. 17 DSGVO der bei uns gespeicherten Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO erhoben haben.
- Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, soweit Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bereitgestellt haben und diese durch uns mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet wurden. Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bzw. wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
- Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn überwiegende, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen nicht besteht, ist dies dort angegeben.
- Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihrer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
- Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstößt gegen die DSGVO. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Datenverarbeitung im Einzelnen
Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.
Bereitstellung der Website
Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers
Wir hosten diese Website zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Kontaktformular
Art und Umfang der Verarbeitung
Wenn Sie uns Anfragen zukommen lassen (z.B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon), speichern wir sämtliche Daten, die hieraus hervorgehen (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Thema der Anfrage etc.). Diese Daten benötigen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und um Anschlussfragen beantworten zu können. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Andernfalls beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) wenn Sie diese zuvor abgegeben haben.
Speicherdauer
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Registrierung eines Benutzerkontos
Art und Umfang der Verarbeitung
Für die Nutzung bestimmter Bereiche unserer Website haben Sie die Möglichkeit ein Benutzerkonto zu registrieren. Die Informationen, die während der Registrierung über die Pflichtfelder erhoben werden, sind für die Bereitstellung eines Zugangs zum Benutzerkonto erforderlich. Darüber hinaus können Sie freiwillig zusätzliche Informationen für ergänzende (Komfort-)Funktionen bereitstellen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Bereitstellung eines Benutzerkontos zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es besteht eine vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, da diese Informationen zur Identifizierung Ihrer Person sowie zur Vertragserfüllung unsererseits erforderlich sind. Eine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten besteht nicht. Ohne die Bereitstellung dieser Informationen ist die Registrierung eines Benutzerkontos und somit ein Vertragsschluss nicht möglich. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung zusätzlich freiwillig angegebener Informationen zum Zweck der Bereitsstellung weiterer (Komfort-)Funktionen auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch die Deaktivierung der Funktionen oder durch die Löschung der freiwilligen Angaben im Benutzerkonto können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bereitstellung des Benutzerkontos für die Dauer des Vertragsverhältnisses. Nach Ende des Vertrages / Löschen des Benutzerkontos erfolgt eine weitere Speicherung Ihrer Daten nur, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Steuer- und Handelsrecht) bestehen.
Zusätzliche Informationen, die Sie uns auf Grundlage Ihrer Einwilligung bereitstellen, werden nur solange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung durch Deaktivierung der Funktionen / durch Löschen der Daten widerrufen, längstens jedoch bis zum Ende des Vertrages, dem die Bereitstellung des Benutzerkontos zugrundeliegt.
Videokonferenzen
Datenverarbeitung
Wir verwenden Online-Konferenz-Tools, um mit unseren Kunden zu kommunizieren. Die Tools, die wir im Einzelnen verwenden, sind unten aufgeführt. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz kommunizieren, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Tools erfasst und verarbeitet.
Die Tools erfassen die von Ihnen bereitgestellten Daten, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Sie verarbeiten auch, die Dauer der Konferenz, wann Sie an der Konferenz teilgenommen haben, Anzahl der Teilnehmer und andere Metadaten.
Zusätzlich verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Konferenz erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.
Wenn Sie Inhalte in diesem Dienst teilen, werden diese auf den Servern der Anbieter gespeichert. Dazu gehören Cloud-Aufnahmen, Chat-Nachrichten, Sprachnachrichten sowie Fotos und Videos, die Sie während der Nutzung dieses Dienstes geteilt haben.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Nähere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO statt; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.
Userlane
Datenverarbeitung
Wir verwenden Userlane zur Bereitstellung unserer Website, angeboten von der Userlane GmbH, Rosenheimer Strasse 143c, München, Deutschland („Userlane“). Wir nutzen Userlane, um Ihnen Anleitungen und Hilfestellungen für unsere Plattform bereitzustellen. Userlane ermöglicht es uns, Ihnen Features und Bedienung während der Benutzung zu erläutern.
Hierzu verarbeitet Userlane in pseudonymisierter Form Ihre IP-Adresse sowie pseudonymisierte Anmeldeinformationen (Browsertyp und -version, Zeitzone, Spracheinstellungen, verwendetes Betriebssystem) und weitere Nutzungsdaten (Interaktionsdaten einschließlich Nutzungsprotokolle & Server-Logfiles). Darüber hinaus verwendet Userlane Cookies (kleine Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um eine benutzerindividuelle Führung durch unsere Plattform zu ermöglichen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir setzen Userlane ein, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Plattform zu erhöhen, in dem wir Ihnen den Umgang mit den bereitgestellten Funktionen noch einfacher gestalten. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an einer Optimierung unseres Onlineangebots.
Auftragsverarbeitung
Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DS-GVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter geschlossen. Userlane betreibt seine Services auf der Infrastruktur von Microsoft Azure, ein Angebot der Microsoft Ireland Operations Ltd., One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18/Ireland, ausschließlich innerhalb der EU in Rechenzentren in Amsterdam, Niederlande (weitere Informationen unter: https://docs.microsoft.com/en-us/azure/security/ ).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Userlane erhalten Sie unter https://www.userlane.com/trustcenter/privacy-policy/.
Hotjar
Wir verwenden Userlane zur Bereitstellung unserer Website, angeboten von der Userlane GmbH, Rosenheimer Strasse 143c, München, Deutschland („Userlane“). Wir nutzen Userlane, um Ihnen Anleitungen und Hilfestellungen für unsere Plattform bereitzustellen. Userlane ermöglicht es uns, Ihnen Features und Bedienung während der Benutzung zu erläutern.
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Mithilfe von Hotjar sind wir in der Lage, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren. In dieser Analyse wird erfasst, welche Mausaktionen Sie durchführen, wie lange Sie sich bestimmte Inhalte ansehen und weitere Interaktionen. Hotjar erstellt daraufhin „Heatmaps“, die uns zeigen, welche Bereiche der Website von Besuchern am häufigsten besucht werden.
Zusätzlich erhalten wir durch Hotjar Informationen darüber, wie lange Sie auf einer Seite verweilen, wann Sie diese verlassen haben und wann Sie Ihre Eingaben in einem Kontaktformular abgebrochen haben. Sie haben als Besucher unserer Website zudem die Möglichkeit, direkt Feedback zur Website abzugeben. Hotjar verwendet Technologien (wie Cookies oder Fingerprinting-Systeme) zur Wiedererkennung der Websitebesucher bei wiederholten Besuchen.
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse der Website-Nutzung haben, um unsere Onlinepräsenz und Angebote zu optimieren. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Hotjar auf dieser Website erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Deaktivieren von Hotjar
Sollten Sie eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Hotjar ablehnen, können Sie das Tracking deaktivieren. Beachten Sie, dass dies für jeden Browser bzw. jedes Endgerät separat durchgeführt werden muss. Eine ausführliche Anleitung hierzu finden Sie unter https://www.hotjar.com/opt-out. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Nutzerdaten finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung unter https://www.hotjar.com/privacy.
Auftragsverarbeitung
Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten gemäß unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit Hotjar abgeschlossen.
E-Mail-Funktion mit Mailgun
Sie können innerhalb der App eine E-Mail-Benachrichtigung aktivieren, hierzu benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.
Bei der Verarbeitung der Daten, die Sie bei Aktivierung der E-Mailfunktion angeben, stützen wir uns ausschließlich auf Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO als rechtliche Grundlage. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit (z. B. über den „Austragen“-Link in den E-Mails) für die Zukunft widerrufen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, die Sie zum Zwecke des E-Mail-Empfangs angegeben haben, bis Sie sich bei uns oder dem Versanddienstleister austragen. Das gilt nicht für Daten, die wir zu anderen Zwecken von Ihnen gespeichert haben.
Mailgun
Diese Website verwendet Mailgun für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist Sinch Sweden AB, Lindhagensgatan 74, 112 18 Stockholm, Schweden.
Mailgun ist ein Dienst, der den Versand von Newslettern organisiert und analysiert. Daten, die Sie für den Empfang von Newslettern eingeben (z. B. Ihre E-Mail-Adresse), werden auf den Servern von Mailgun gespeichert.
Datenanalyse durch Mailgun
Mailgun bietet die Möglichkeit die Performance unseres Newsletters einzusehen. Wir können feststellen, ob ein Newsletter geöffnet wurde, welche Links angeklickt wurden und welche weiteren Aktionen nach dem Öffnen/Anklicken des Newsletters ausgeführt wurden, z.B. ein Kauf. So können wir mit Hilfe von Mailgun unsere Newsletter-Kampagnen analysieren und bewerten.
Außerdem bietet Mailgun die Möglichkeit die Newsletter besser an unsere Zielgruppen anzupassen, in dem die Newsletter-Empfänger nach verschiedenen Kategorien, wie z.B. Alter, Geschlecht oder Wohnort, unterteilt werden können. Wenn Sie gegen eine Analyse durch Mailgun sind, können Sie den Newsletter durch einen Link abbestellen. Dieser Link steht Ihnen in jedem Newsletter, den Sie erhalten, zur Verfügung.
Ausführliche Informationen zu Mailgun finden Sie unter folgendem Link: https://www.Mailgun.de/funktion/.
Die Datenschutzerklärung von Mailgun finden Sie hier: https://www.Mailgun.de/sicherheit-datenschutz/.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bereits durchgeführten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt hiervon unberührt.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Nähere Informationen finden Sie hier: https://www.mailgun.com/legal/dpa/.
Speicherdauer
Daten, die Sie uns zum Zwecke des Newsletter-Versandes zur Verfügung stellen, werden von uns bzw. dem Newsletter-Diensteanbieter gespeichert. Dies gilt so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Wenn Sie unseren Newsletter abmelden, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse ggf. in einer Blacklist. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass wir keine Newsletter an Personen versenden, die den Newsletter abbestellt haben. Die Daten aus der Blacklist werden lediglich für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Das dient Ihrem und unserem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) bezüglich der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Newsletter-Versand. Die Speicherung Ihrer Daten in der Blacklist ist nicht befristet. Sie haben das Recht, Widerspruch gegen die Speicherung der Daten einzulegen, sofern Ihr Interesse unser berechtigtes Interesse überwiegt.
Auftragsverarbeitung
Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DS-GVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter geschlossen.
Google Analytics
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir nutzen auf dieser Website Dienste und Funktionen von Google Analytics, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland angeboten werden. Mit Hilfe von Google Analytics können wir als Websitebetreiber feststellen, wie unsere Website genutzt wird. Im Rahmen der Analyse erfahren wir, wie oft unsere Website aufgerufen wird, wie lange Besucher auf der Seite bleiben und mit welchen Geräten bzw. Systemen sie auf die Website zugreifen. Darüber hinaus können wir Google Analytics verwenden, um Ihre Mausbewegungen und Klicks zu verfolgen. Diese Informationen können von Google gespeichert und verwendet werden, um ein Profil über Sie zu erstellen. Hierbei setzt Google Analytics Technologien des maschinellen Lernens ein, um Ihre Daten zu analysieren und zu ergänzen. Des Weiteren nutzt Google Analytics Technologien zur Wiedererkennung der Websitebesucher, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Die Verarbeitung der gesammelten Daten finden in der Regel auf den Google-Servern in den USA statt.
Zweck und Rechtsgrundlage
Bei der Nutzung von Google Analytics stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als rechtliche Grundlage für die Speicherung und die Analyse von personenbezogenen Daten, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Nutzung unserer Website zu analysieren. Dadurch können wir unsere Onlinepräsenz und Angebote für Sie optimieren. Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung auf dieser Website durch Google Analytics abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
IP Anonymisierung
Beim Einsatz von Google Analytics auf dieser Website nutzen wir eine Funktion, bei der Google Ihre IP-Adresse kürzt, bevor diese an die Google-Server in den USA übermittelt wird. Dies geschieht nur, wenn Sie sich in der Europäischen Union oder in einem Land des Europäischen Wirtschaftsraum befinden. Ihre vollständige IP-Adresse wird nur in Ausnahmefällen in die USA übermittelt und anschließend dort gekürzt. Google Analytics verwendet diese Informationen, um zu verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen. Ihre IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten, die Google besitzt, zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können Google daran hindern, Daten über Sie zu sammeln und zu verarbeiten. Hierzu müssen Sie das Browser-Plugin unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und in Ihrem Browser installieren.
Nähere Informationen zur Verarbeitung der Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google Analytics unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsverarbeitung
Bei dem Einsatz von Google Analytics halten wir die strengen Regelungen der deutschen Datenschutzbehörden ein, da wir mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen haben.
Speicherdauer
Google speichert Daten, die mit Cookies, Nutzerkennungen oder Werbe-IDs verknüpft sind. Diese Daten werden zwei Monate lang gespeichert und anschließend anonymisiert bzw. gelöscht. Nähere Informationen zu der Speicherdauer bzw. der Löschung Ihrer Daten finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de.