PAQATO & LINK Mobility
LINK Mobility ergänzt unsere Lösung zur Versandkommunikation – durch die Kooperation soll die automatisierte Versandbenachrichtigung in Zukunft auch über SMS stattfinden. Das führende Unternehmen im Bereich Mobile Communications in Europa soll helfen, die Kommunikation zwischen Kunden und Anbieter noch direkter, zuverlässiger und automatisierter zu machen.
Das Ziel von PAQATO ist es, Händlern und Brands die Gestaltung der eigenen Versandkommunikation – von Bestelleingang bis zur Auslieferung der Ware an den Kunden – zu ermöglichen. Der Vorteil des Kanals SMS: SMS werden zu 98 % gelesen, dazu auch noch wesentlich schneller als E-Mails oder Nachrichten über andere Kanäle. Das macht die SMS zum zuverlässigsten Kanal, wenn es sich um kurzfristige Benachrichtigungen, beispielsweise Änderungen des Zustellungstermins, oder fehlerhafte Adressdaten, handelt.


Europas #1
LINK Mobility ist einer der führenden Anbieter im Bereich Messaging und Mobile Communications. Pro Jahr verschickt der Konzern über seine Systeme mehr als 11 Milliarden Nachrichten in alle Teile der Welt.
>20 Jahre Markterfahrung
LINK Mobility hat den Telekommunikationsmarkt von Anfang an mitgestaltet. Mittlerweile ist das Unternehmen europaweit an 18 Standorten vertreten und treibt die Entwicklung von Telekommunikationslösungen maßgeblich voran.
Kundenfokus
Die Software wird zu 100 % innerhalb von LINK Mobility entwickelt, immer unter Berücksichtigung der Bedürfnisse ihrer Kunden wie PayPal, Ikea, ZARA, Expedia oder MediaMarkt.
Vielfältige Use Cases für SMS in der Kundenkommunikation
In der Kommunikation zum Kunden überzeugt die SMS mit einer starken Reichweite und Anwenderakzeptanz. Für diese Anwendungen werden SMS deswegen besonders häufig eingesetzt:
Einmalige Kennwörter & Logins
Um den Zugriff aufs Kundenkonto zu sichern, wird oft eine Zwei-Faktor-Authentifizierung angeboten. Um sich in ihr Konto einzuloggen erhalten Kunden per SMS einen einmaligen, nur für diesen Login generierten Code. Da der Kunde für den Login in Besitz des Smartphones bzw. der im Account hinterlegten Mobilnummer sein muss, wird die Identität des Nutzers sichergestellt.
Alarmierungen & Benachrichtigungen
Kurze Infos zum Bearbeitungsstatus, zur Produktverfügbarkeit oder einem Preisalarm sind bestens dafür geeignet, um per SMS versendet zu werden. Sie werden schnell gelesen und benötigen keine große Zeichenanzahl.
Massenversand
Massenaussendungen von SMS sind mit LINK Mobility sehr unkompliziert. Wer eine Nachricht an viele Empfänger senden möchte, kann dies dank API direkt aus seinem eigenen System heraus veranlassen. Alternativ geht dies auch ohne API-Anbindung über das nutzerfreundliche Online-Kundenportal.
Marketing Services
Sale-Ankündigungen, Coupons, oder Event-Promotions erhalten per SMS eine besonders hohe Aufmerksamkeit. Auch die Klickrate von Links ist bei SMS um ein Vielfaches höher als bei E-Mails.
Chatbots & Messenger Marketing
Wer nicht nur eine kurze Benachrichtigung versenden will, sondern mit seinen Kunden in einen echten Dialog treten möchten, für den wird LINK Mobilitys Lösung zur Erstellung und Einbindung von Chatbots interessant sein.

Einsatzgebiete von Chatbots:
- Automatisierter Kundensupport
- Umfragen und Interviews
- Terminabstimmungen und -erinnerungen
Der Mehrwert von Chatbots:
- Sie sind rund um die Uhr für Kunden verfügbar
- Sie können mehrere Anfragen parallel beantworten
- Kunden erhalten ihre Antworten schneller
Das Chatbot-Tool LINK Flow
Mit dem Chatbot-Tool LINK Flow können innerhalb weniger Minuten eigene Chatbots erstellt werden – ganz ohne technische Vorkenntnisse. Die Konversation kann zudem durch Medien wie Bilder, Video, Ton oder Produktkarussells angereichert werden. Vordefinierte Antwortvorschläge machen es für Nutzer möglichst einfach, mit dem Bot zu kommunizieren.
Die Versandplattform Link Conversations

LINK Conversations bringt Chatbot-Nachrichten aufs Smartphone der Kunden. Die Schnittstelle startet Chatbot-geführte Konversationen auf gängigen Messengern, wie Facebook und WhatsApp oder dem mobilen Browser.
DSGVO und Datensicherheit: Höchste Sicherheit für Ihre Daten
Datenschutz nach TKG & DSGVO
Als bei der Bundesnetzagentur registrierter Telekommunikationsdiensteanbieter, unterliegt LINK Mobility neben der DSGVO auch den hohen Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Aufgrund der Zusammenarbeit mit Banken verpflichtet sich der Konzern zusätzlich auf das Bankengeheimnis.
Informationssicherheit gemäß ISO27001
LINK Mobilitys Informationssicherheitsmanagement (ISM) folgt dem ISO27001 Standard. Dazu gehören u.a. ein detailliertes IT-Sicherheitskonzept, ein Business Continuity Concept und ein Disaster Recovery Concept, die technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) zur Informationssicherheit beschreiben.
Rechenzentren in Europa
Alle datenverarbeitenden Server der LINK Mobility Group befinden sich in Europa und unterliegen damit den höchsten Datenschutz-Gesetzen der Welt. Bei jedem deutschen Rechenzentrum arbeitet LINK Mobility ausschließlich mit ISO27001-zertifizierten Betreibern zusammen.