Raus aus der
Retouren-Falle –
so reduzierst du die Retourenquote deines Onlineshops.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Peak Season hat somit offiziell begonnen. Pünktlich zum Black Friday und zur Vorweihnachtszeit verzeichnen die meisten Onlineshops einen gigantischen Anstieg des Sendungsvolumens. Jedoch bedeuten mehr Pakete leider auch oft mehr Retouren.
Retouren belasten E-Commerce-Unternehmen zunehmend, denn sie kosten Zeit und Geld und mindern die Shop-Profitabilität. Eine hohe Retourenquote ist folglich ein alarmierendes Indiz dafür, dass Optimierungspotential besteht.
In unserem Whitepaper zeigen wir dir einen Weg raus aus der Retourenfalle.
Auf 12 Seiten haben wir alles Wissenswerte für dich zusammengefasst und beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Thema Retourenquote reduzieren:
✅ Welchen Einfluss haben Retouren auf den Erfolg meines E-Commerce?
✅ Was sind die häufigsten Gründe für Retouren?
✅ Welche Strategien gibt es, um meine Retourenquote nachhaltig zu reduzieren?
✅ Wie kann ich trotz der bevorstehenden Retourenwelle meinen Shop-Umsatz sichern und die Kundenbindung stärken?
✅ Inwiefern können mich vollautomatisierte Tools bei der Senkung meiner Retourenquote unterstützen?
