Pakete und Briefe immer im Blick: Warum ist ein durchgängiges Paket Tracking für Kunden und Onlinehändler so wichtig?

Das Tracking von Paketen und Briefen ist auf dem heute hart umkämpften Markt weitaus mehr als das reine Verfolgen von Paketen auf ihrem Weg zum Kunden. Für Onlinehändler geht es darum, positive Emotionen beim Kunden auszulösen, nachhaltige Kundenzufriedenheit zu generieren aber auch um das Ziel, die unternehmenseigenen Prozesse zu optimieren.

Paket Tracking (tracking engl. verfolgen) arbeitet mit IT-gestützten Systemen, um jederzeit den aktuellen Status der Bearbeitung einer Sendung zu ermitteln. In unserem Blogbeitrag erfährst du, warum die Sendungsverfolgung weit über diese reine Basisfunktionalität zur Vergabe sowie zum Verfolgen einer Trackingnummer hinausgeht. Hier liest du, wie du mit individuellem Tracking einen echten Mehrwert für deine Kunden generieren kannst und zu jedem Zeitpunkt volle Transparenz bietest. Erkenne die Vorteile, die das Paket oder Brief Tracking für dich als Onlinehändler bereithält und erfahre alles über eine effizientes Versandcontrolling sowie ein präventives Retourenmanagement

„Das Tracking von Paketen und Briefen ist auf dem heute hart umkämpften Markt weitaus mehr, als das reine Verfolgen von Paketen auf ihrem Weg zum Kunden.“

Wusstest du, dass in Deutschland pro Person und Jahr 24 Pakete (Stand: 2019) versendet werden und damit deutlich mehr, als in den meisten Ländern weltweit? Nur in China erhalten mit rund 70 Sendungen pro Jahr noch mehr Menschen Pakete. 

Dementsprechend hat sich auch die Kurier-, Express- und Paketdienstbranche (kurz KEP-Branche) in Deutschland in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Die Menge der Sendungen wurde in den letzten Jahren systematisch gesteigert und erreichte 2018 ein Volumen von 3,5 Milliarden Sendungen pro Jahr. 

Dominiert wird die Branche derzeit von der Deutschen Post DHL mit einem Marktanteil von 57 Prozent im Jahr 2018. Dabei haben die meisten Kunden wohl bereits einmal eine DHL Trackingnummer verfolgt. Wahrscheinlich ebenso wie eine Sendungsverfolgungsnummer des Unternehmens DPD, bei dem der Marktanteil bei rund 19 Prozent lag.

Dementsprechend steigt auch die Zahl der versendeten Pakete weiter an und Studien zeigen, dass der Umsatz des Onlinehandels bis zum Jahr 2030 um zehn Prozent pro Jahr wächst. Doch nicht nur die steigende Paketanzahl macht ein zuverlässiges Paket Tracking für Onlinehändler unerlässlich. Immer mehr Kunden wünschen sich eine zuverlässige Möglichkeit, ihre Sendung via Internet genau verfolgen zu können. Eine Umfrage zum Interesse an der Sendungsverfolgung von Paketen über das Internet nach Altersgruppen in Deutschland zeigt, dass:

  • 59 Prozent der 16-29-Jährigen
  • 63 Prozent der 30-44-Jährigen
  • 51 Prozent der 45-59-Jährigen und 
  • 32 Prozent der über 60-Jährigen

eine genaue Verfolgung von Paketsendungen über das Internet als sehr wichtig einschätzen.

Wie profitieren Kunden und Händler vom Paket Tracking?

Das Paket Tracking erhöht die Zufriedenheit beim Käufer. Doch wie genau erreichst du als Onlinehändler durch die Sendungsverfolgung eine höhere Zufriedenheit bei deinen Kunden? Lass uns anhand eines Beispiels gemeinsam die Vorzüge des Tracking Services aus der Perspektive des Kunden und des Händlers beleuchten:

Paket Tracking: Die Kundenperspektive

Dein Kunde Tom hat in deinem Onlineshop für Motorradzubehör gerade ein Paar Motorradhandschuhe bestellt. Was du als Händler nicht im Detail wissen kannst, aber immer im Hinterkopf behalten sollten, ist die Tatsache, dass Tom einen persönlichen Grund dafür hat, dein Produkt zu kaufen.

In unserem Fall plant Tom einen Wochenendausflug mit seinem Motorrad und seinen Freunden. Es existieren in der Werbepsychologie verschiedene Kaufmotive. Er kauft die Handschuhe aus Gründen der Sicherheit und per Mausklick online, da er es durch seine Arbeitszeiten nicht mehr zum Shoppen in die Stadt schafft. Ihm sitzt jedoch die Zeit im Nacken, da der Ausflug bereits in wenigen Tagen stattfindet. Seine Motive für den Kauf sind also Zeit und Sicherheit.

Tom profitiert von einem individuellen Paket Tracking, da ihm während des Versandprozesses alle seine wichtigen Fragen beantwortet werden:

  1. Ist das Paket bereits verpackt?
  2. Hat es das Lager des Händlers schon verlassen?
  3. An welchem Ort des Versandweges befindet sich seine Ware gerade?
  4. Kommt es womöglich zu zeitlichen Verzögerungen?
  5. An welchem Datum und zu welcher Uhrzeit erfolgt die geplante Lieferung?
  6. Welcher Paketservice übernimmt die Zustellung?
  7. Hat ein Nachbar die Lieferung entgegengenommen?

„Paket-Tracking erhöht die Zufriedenheit bei Kunden.“

Einen Tag vor dem Ausflug mit seinen Freunden erhält Tom die erlösende E-Mail-Nachricht mit neuen Hinweisen zu seinem Versandstatus und der erfolgreichen Lieferung über den Paketzusteller DHL: „Deine bestellte Ware wurde von deinem Nachbarn Ben Meyer entgegengenommen. Wir wünschen dir viel Freude damit.“ Am Abend klingelt er bei seinem Nachbarn und ist begeistert, wie schnell und transparent die Lieferung der Motorradhandschuhe erfolgte.

Dein Kunde Tom ist mit seiner Bestellung zufrieden und begeistert vomMehrwert des Paket Trackingsfür Kunden, das ihm folgende Vorteile bietet:

  • proaktive Informationen rund um den Versandstatus
  • regelmäßige Updates
  • volle Transparenz zur Sendung
  • stetige Kontaktmöglichkeit mit dem Händler
  • kompakte Hinweise zum Paketzusteller
  • präzise Angaben zum Zustellungsdatum sowie Zustellungsort

Paket Tracking: Die Händlerperspektive

Als Onlinehändler profitierst du dank individueller Versandkommunikation als Teil des Kundenservices langfristig nicht nur von der Zufriedenheit deiner Käufer. Du realisierst mit dem Paket Tracking gleichzeitig eine detaillierte Versandanalyse. Diese unterstützt dich dabei, die Performance deiner Paketzusteller ständig im Blick zu behalten und deinen eigenen Versandprozess zu optimieren.

Du kannst jedes einzelne Paket verfolgen und analysieren, an welchen Stellen im Versand es möglicherweise wiederkehrend zu Problemen kommt. Mithilfe einer regelmäßigen Kontrolle hast du die Möglichkeit frühzeitig die entsprechenden Optimierungsmaßnahmen einzuleiten

In diesem Zusammenhang gelingt dir auch ein präventives Retourenmanagement. Dabei nimmst du zielorientiert Einfluss auf Retouren, bevor es überhaupt zu einer tatsächlichen Rücksendung kommt. Dies gelingt dir beispielsweise mit einer ganz persönlichen Kundenkommunikation zur Sendungsverfolgung.

Können auch Briefe getrackt werden?

Ähnlich wie beim Verfolgen von Paketen besteht auch die Möglichkeit der Sendungsverfolgung von Briefen. Dabei entscheidest du als Händler welche Briefe du gern tracken möchtest und welche passenden Versandbenachrichtigungen du an deine Kunden sendest.

Wie nutze ich Dienstleister für das Brief und Paket Tracking?

Ein externer Dienstleister für das Paket Tracking eignet sich sowohl für den B2B als auch für den B2C Vertrieb. Dabei ist die Integration sehr einfach. Als Onlinehändler verwendest du sicher ein Shopsystem wie beispielsweise Shopify. Der Dienstleister für dein Paket Tracking stellt dir eine passende Schnittstelle (Plug-in zur Softwareerweiterung) zur Verfügung. Über diese kannst du das Paket Tracking in deinem unternehmenseigenen Corporate Design inklusive der von dir genutzten Versanddienstleister individuell einrichten.

„Der Dienstleister für dein Paket Tracking stellt dir eine passende Schnittstelle (Plug-in zur Softwareerweiterung) zur Verfügung.“

Für die Integration musst du als Onlinehändler kein technologisches Know-how mitbringen. Die einfache und schnelle Anbindung kann in Zusammenarbeit mit erfahrenen Technologiepartnern erfolgen.

Wie kommuniziere ich die Tracking Daten mit meinen Kunden?

Nach der Bestellung wird jeder Kunde über automatische Versandbenachrichtigungen per Mail über den aktuellen Status der Bestellung informiert. Hier solltest du als Händler jederzeit alle Fäden in der Hand halten. Damit kannst du selbst die Entscheidung treffen, wie detailliert deine Informationen aussehen und wann diese automatisiert an den Kunden versendet werden

Paket Tracking auf dem neuesten Stand?

Seit 2018 regelt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union, wie auch du als Onlinehändler bei der Verarbeitung personenbezogener Daten vorgehen musst. Ein DSGVO konformes Paket Tracking ist Grundlage für den Schutz der Kundendaten vor fremden Zugriffen.

Achte als Onlinehändler darauf, dass dein Dienstleister für das Paket Tracking einen gesicherten Zugang zu den Kundendaten, eine zuverlässige Verschlüsselung sowie Zugriffsberechtigungen bietet. 

„Ein DSGVO konformes Paket Tracking ist Grundlage für den Schutz der Kundendaten vor fremden Zugriffen.“

Zeitgemäße Paketverfolgung 

Deine Kunden fühlen sich nie allein gelassen und erhalten regelmäßig wertvolle Informationen rund um den Status ihrer Warenlieferung. Als Onlinehändler optimierst du darüber hinaus deinen Versand und erhältst mit tagesaktuellen Analysen wertvolle Hinweise, um damit deinen Versandprozess weiter zu optimieren.

Beste Performance!

Wie du mit intelligenten Fehleranalysen auch in stressigen Phasen einen kühlen Kopf behältst und Serviceanfragen um bis zu -30% reduzierst, erfährst du in unserem Whitepaper.

Wir von PAQATO stehen für Diversität. Deswegen möchten wir ausdrücklich betonen, dass wir mit unseren Texten alle Menschen jeden Geschlechts gleichermaßen ansprechen wollen. Das generische Maskulinum verwenden wir lediglich aus Gründen der besseren Lesbarkeit, aber unsere Software ist für alle da!