Anleitung zum Einrichten eines
Basis-Mail-Templates

Paketlink
In Zeile 28
In den Mails „Versandbestätigung“, „Adresse fehlerhaft“, „Empfänger nicht bekannt“ und „Empfänger unbekannt verzogen“ ist jeweils ein Paketlink hinterlegt. Die Farbe des Links wird durch die Angabe in Zeile 28 definiert. Hier ist ein Hex-Farbcode einzutragen.

Header
Ab Zeile 81
In Zeile 86 wird hinter „img src“ die Bildadresse zum gewünschten Logo eingesetzt (jpg- oder png-Format sind hier am Kompatibelsten). Zusätzlich sollte in Zeile 87 hinter „alt“ der Namen des Shops vor das „Logo“ gesetzt werden. Für den Fall, dass das Bild im Postfach des Endkunden nicht angezeigt wird. Über die Angabe „height“ in Zeile 88 kann die Größe des Logos definiert werden.

Keyvisual
Ab Zeile 94
Hier besteht die Möglichkeit eine Grafik oder ein Banner aus dem Shop einzupflegen. Dafür in Zeile 100 hinter „img src“ wieder die Bildadresse eintragen. Alternativ kann für einen Quick-Start der Bereich entfernt werden.

Subject
Ab Zeile 108
Dies stellt den Betreff dar, welcher bei jeder Mail über die Variable {{ subject }} vordefiniert ist. Dieser Bereich kann unter „Versandereignisse“ im Textfeld bearbeitet werden. Durch das Entfernen des Bereiches verschwindet die Angabe aus der Mail, der Betreff der Mail wird dennoch im Postfach des Endkunden angezeigt.

Main Content
Ab Zeile 118
Hier ist mit der Variable {{ content }} der Inhalt der Mail vordefiniert. Dieser Inhalt kann ebenfalls unter „Versandereignisse“ im Textfeld bearbeitet werden. Im Bereich des Templates können die Anrede und die Verabschiedung der Endkunden fest eingetragen werden, in Zeile 124 und 128/129.

Button
Ab Zeile 136
Im Bereich der Schaltfläche „Button“ kann zum einen die Farbe der Schaltfläche angepasst werden (z.B. auf die Farbe der Schaltfläche „In den Warenkorb legen“) aus dem Online-Shop. Die Farbe wird in Zeile 144 und in Zeile 148 eingerichtet.
Hier muss wieder ein Hex-Farbcode eingepflegt werden, hinter „bgcolor“ und „background-color“. In Zeile 145 wird hinter „href“ der Link zur Landing Page im Online-Shop hinterlegt, nachdem auf dieser durch den Kunden das Code-Snippet eingepflegt worden ist (siehe Bereich „Code Snippet“). Im Standard ist hier die Variable {{paqatoTrackingLink}} hinterlegt, welche auf eine Subdomain führt, die im Look&Feel des Online-Shops über den Bereich „PAQATO Tracking“ eingerichtet werden kann (Logo, Farben, 1 Banner mit Verlinkung). Dies stellt eine schnell eingerichtete 80:20-Lösung dar.

Products
Ab Zeile 159
In diesem Bereich werden vier Platzhalter für Bilder und Links angeboten. Hier können wahlweise alle vier oder nur ein Platzhalter genutzt werden. Im zweiten Fall müssen die überflüssigen drei Bereiche aus dem Template entfernt werden. Hier können dann Produkte/Kategorien oder aber z.B. die Newsletter-Anmeldung mit einem großen Banner hinterlegt werden.
Beispiel Produkt A:
In Zeile 177 wird hinter „href“ der Link zur Seite im Online-Shop hinterlegt. In Zeile 178 wird hinter „src“ erneut eine Bildadresse im Linkformat eingetragen.

Footer
Ab Zeile 220
Hier kann ein weiteres oder auch reduziertes Logo des Online-Shops hinterlegt werden. Dafür in Zeile 226 hinter „src“ wieder die Bildadresse im Linkformat einfügen und in Zeile 227 hinter „alt“ den Namen des Online-Shops eintragen. Über die Angabe „height“ in Zeile 229 kann die Größe des Logos definiert werden.

Legal
Ab Zeile 237
Hier sind nur Variablen hinterlegt. Diese füllen sich aus den Angaben aus dem Bereich „Shops“.

Links
Ab Zeile 280
Hier können wichtige Seiten aus dem Online-Shop hinterlegt werden. Im Standard sind dies:
- 1. AGB
- 2. Versand & Lieferung
- 3. Zahlungsarten
- 4. Datenschutz
- 5. Widerrufsbelehrung
- 6. Impressum
Hinter „href“ (z.B. Zeile 287) wird der Link zur Seite des Online-Shops hinterlegt, hinter „style“ (z.B. Zeile 288) wird der Name des Links bearbeitet.
